Tag 59: Angers nach Saumur (18.07.2012)
{gpxtrackmap}07-18.gpx{/gpxtrackmap}
Bewusst haben wir heute zwei Chateaus wahrgenommen. Beide waren allerdings "Private Property", eine Besichtigung war nicht möglich. Besichtigt haben wir auf dem Weg von Angers nach Saumur ein paar ganz alte Kirchen.
Von Angers zurück zur Loire wird man durch einen ehemaligen Schieferabbau geführt. A pro pos geführt: Ein sehr freundlicher Franzose hat uns – nachdem wir nach dem Weg fragten – durch das große Gebiet geführt und etwas zum Schieferabbau erklärt. Der Schieferabbau ist heute nur unrentabel zu betreiben und wurde deshalb stillgelegt. Ich war noch nicht auf dem Mond. Aber so könnte man sich eine Mondlandschaft vorstellen, wäre da nicht die Natur, die sich nach und nach alles wieder holt. Es gibt riesige Seen, die bis zu 45 Metern tief sein sollen, so unser Monsieur. Zum guten Schluss, nach einigen Kilometern, kam dann noch eine besondere Fähre zum Zuge. Mit eigener Muskelkraft "zieht" man die Fähre von einem an das andere Ufer. Hier hat sich unser selbstloser Führer dann verabschiedet, nicht, ohne uns auf die Fähre geholfen zu haben. Merci bien!
Saumur ist eine Stadt mit ca 30.000 Einwohnern. Schon am Ortseingang wird man sieht man einen Hauptwirtschaftszweig: Wein und Sekt. Aber auch der Gartenbau mit Rosenzucht und Blumenanbau sind neben dem Tourismus wichtige Größen.
Das Schloss "thront" über der Stadt. Auf dem Weg da hin kommen wir an der Kirche vorbei. Diese wird grundlegend renoviert. Im Schloss wird derweil von Kindern das Mittelalter lebendig gemacht. Man spielt Ritter oder Burgfräulein.
Das Wetter zeigte sich den ganzen Tag über sehr sonnig. Mein Fahrradtacho zeigte zeitweise 31 Grad in der Sonne an. Das war schon sehr ordentlich. Lieber so, als ein regengrauer Tag!
Bilder des Tages
{imageshow sl=73 sc=1 /}
Info-Internet
Wikipedia (Schloss von Saumur)