Tag 57: Ancenis nach Angers (16.07.2012)

{gpxtrackmap}07-16.gpx{/gpxtrackmap}

 

Der Weg von Ancenis nach Angers verläuft fast immer in Ufer-Nähe der Loire. Oft mit direktem Blickkontakt zum Fluss. Zuerst bis Montjean-sur-Loire am südlichen Ufer. Für etwa 10 km fahren wir dann über die Ile de Chalonnes, mehr oder minder am südlichen Ufer. Nach der Insel geht es am Nordufer weiter. In La Possonniere liegen Loirekähne im "Hafen", zum Ort muss man kräftig in die Pedalen treten.

Das Flussbett ist immer sehr breit, die Brücken haben oft mehrere hundert Meter zu überbrücken. Der Fluss darunter kommt manchmal ebenso breit daher oder oft aber nur in schmalen Betten, der Rest wird durch Sandbänke abgedeckt.
In Ingrandes hat man in den Sand ein großes Loch gebuddelt, Sonnenschirme aufgestellt und Spielgeräte für einen Spielpatz hingestellt. Und fertig ist das Kinderfreibad. Temporär! Denn die Sandbänke sollen nicht täuschen, die Wassermarken an den Ufern zeigen, wie hoch der Pegel werden kann. Und auch die Deiche sprechen eine deutliche Sprache.

Andererseits haben wir bisher noch kein Wasserkraftwerk gesehen, der Fluss wird nicht aufgestaut.

Ab Bouchemaine verlassen wir die Loire und radeln an der Maine bis nach Angers, das wir nach 69 km erreichen. Am Weg liegende Schlösser haben wir bei unserer gemütlichen Fahrt durch die Auenlandschaft, die Wiesen mit dem Milchvieh, den Weinfeldern oder dem Gemüseanbau und den Orten wahrscheinlich übersehen. Aber davon sollen ja noch ein paar kommen. Eins davon in Angers.

 

Bilder des Tages

{imageshow sl=71 sc=1 /}

 

Info-Internet

Loire-Radweg

Wikipedia (Angers)

Angers

Wikipedia (Schloss Angers)

Wikipedia (Apokalypse (Wandteppich))

Frankreich-Tourismus (Angers)