Tag 45: Marennes nach La Rochelle (04.07.2012)

{gpxtrackmap}07-04.gpx{/gpxtrackmap}

 

Von Marennes aus sind wir nördlich auf der D 3, Richtung Rochefort, geradelt. Wir wollten unbedingt die stark befahrene D123/ D 733 vermeiden. Insbesondere in Brouage bekam das Stichwort Entschleunigung wieder aktuelle Bedeutung: Man durchfährt eine sehr alte Zitadelle auf ungemütlichem groben Kopfsteinpflaster. Da wird sogar ein Fahrrad nochmals langsamer!

Von Soubise aus ist es nicht mehr weit nach Rochefort, man sieht schon von weitem die hohe, langgezogene Brücke über die Charente. Die Brücke ist bestimmt höher als die vor Marennes. Unsere Frage wird durch einen Radwegweiser ganz anders beantwortet. "Rochefort par transbordeur". Wir kennen diesen Ausdruck nicht, lassen uns aber darauf ein. Schließlich wollen wir die Brücke vermeiden. Bald sehen wir den Transbordeur. Ein riesiges Stahlgerüst, auf beiden Uferseiten mit Stahlseilen verankert, ganz oben eine feste Verbindung zwischen den Gerüsten/Pfleilern und unten ein Schlitten, der zwischen den Gerüsten bewegt wird (und damit die Ufer verbindet) und der selbst an Stahlseilen aufgehängt ist. Das Ganze existiert seit 1903. Es sollte eine Fährverbindung ersetzen, die abhängig von den Wasserständen nicht immer in Betrieb sein konnte. Zwischendurch war der Transbordeur mehrfach außer Betrieb (Krieg, usw.). Jetzt ist er zu Recht ein nationales Monument. Für die Fahrt haben wir pro Person übrigens 1,50 Euro bezahlt, gekostet hat das sicher mehr.

Leider ist die Erkältung von Ursel nicht besser geworden. Wir steuern den Bahnhof an, um mit dem Zug nach La Rochelle zu fahren. Der Bahnhof von Rochefort macht schon was her und trotzdem schafft es der von La Rochelle, ihn zu übertrumpfen. Die französische Bahn oder der Staat (oder beide) geben offenkundig viel Geld für die Modernisierung (Restaurierung) von Bahnhöfen aus. Als Deutscher wird man da ganz neidisch.

Ein Arzt in La Rochelle gibt Entwarnung. Und verschreibt auch "richtige" Medizin, wie insbesondere Ursel hofft. Damit die Genesung wirklich klappt, werden wir erst am Montag weiter radeln. La Rochelle wird von uns jetzt nicht als Strafe empfunden. Eine tolle Stadt.

Das Wetter hat sich heute nicht entscheiden können: Erst bedeckt, dann sonnig, dann ein kurzer Schauer, danach wolkig. Temperaturen so um 20 Grad.

 

Bilder des Tages

{imageshow sl=59 sc=1 /}

 

Info-Internet

Wikipedia (Hiers-Brouage)

Hiers-Brouage

Wikipedia (Transborderur)

Le Pont Transbordeur de Rochefort

Wikipedia (La Rochelle)

La Rochelle

Tourismus La Rochelle

Frankreich-Tourismus (La Rochelle)