Tag 44: Soulac-sur-Mer nach Marennes (03.07.2012)
{gpxtrackmap}07-03.gpx{/gpxtrackmap}
Fast auf die Minute genau haben wir es heute früh zur Fähre in Le-Verdon-sur-Mer (Pointe de Grave) nach Royan geschafft. Eine stattliche Fähre bringt uns in knapp einer halben Stunde an das andere Ufer der Gironde. Ruhige See und doch spüre ich jede Schiffsbewegung mit meinem Magen.
Auch in Royan sind noch Häuser aus dem 19. Jahrhundert zu entdecken, allerdings in Folge des letzten Krieges und deutschen Wirkens, erheblich weniger als in Soulac. Trotzdem, die Stadt macht für mich im küstennahen Bereich den Eindruck eines mondänen Seebades.
Wieder haben wir Glück mit der Verkehrsführung. Von Royan bis zum Leuchtturm La Coubre ist ein Radweg angelegt. Immer wieder sind wir im direkten Blickkontakt mit dem Meer, dem Strand oder der felsigen Küste. An den Orten fahren wir damit einfach vorbei. Aber der Weg ist einfach zu verlockend, zumal man dort zum überwiegenden Teil nur zu Fuß oder mit dem Rad hinkommt.
Das gilt dann auch für den weiteren Verlauf unserer heutigen Tour. Von La Coubre bis Ronce-les-Bains verläuft im Anschluss ein Radweg durch Kiefern- und Korkeichenwäldern. Wir freuen uns über jeden zusätzlichen Kilometer Radweg. Die Veränderungen dazu in Frankreich sind beachtlich.
Um nach Marennes zu kommen, muss man über den Viaduc de la Seudre. In luftiger Höhe ist man da unterwegs. Gut war, dass es heute kaum Wind gab! Auch ansonsten hat das Wetter mehr als mitgespielt. Zwischen 26 und 29 Grad hat unser Fahrradtacho-Thermometer angezeigt.
In Marennes haben wir dann nach 64 km den Tag Tag sein lassen. Von weit her zu sehen ist die Kirche Saint-Pierre de Sales. Wer Austern mag weiß natürlich, dass Austernzucht in Marennes ziemlich groß geschrieben wird.
Bilder des Tages
{imageshow sl=58 sc=1 /}
Info-Internet
Horaires de Traversees des Bacs