Tag 09: Genf (Schweiz) nach Seyssel (Frankreich - 29.05.2012)

{gpxtrackmap}05-29.gpx{/gpxtrackmap}

 

Früh sind wir in Genf aufgebrochen. Die ersten Kilometer raus aus einer Stadt, die man gar nicht kennt, sind immer "aufregend". Zumal dann, wenn die auf der Karte genannten Stadtteile vor Ort keine Wegweiser oder Hinweisschilder haben. Über Lancy, Onex und Confignon haben wir Genf aber wie geplant verlassen. Weiter ging es nach Lully und zur "grünen Grenze" nach Soral. Schon in Viry bezahlt man standardmäßig in Euro. Willkommen in der Europäischen Union!

Zum Rhônedurchbruch, dem Defile del Ecluse, sind es von Genf aus ca. 30 km. Ab Viry geht es über Valleiry und Vulbens dort hin. Tief in den Fels hat sich der Fluss gegraben. Wir schauen uns das von oben an und sind doch ganz weit unten. Die folgenden sechs Kilometer haben es deshalb in sich. Es geht nur bergauf bis Clarafond! Bei weit über 30 Grad in der Sonne eine wahrhaft anstrengende Angelegenheit. Ettliche Pausen und viel Trinken helfen über die "Durststrecke" hinweg.

Ab Quincy wird man dann für die Mühen durch lange Abfahrten belohnt. Entlang des Flusses Usses erreichen wir nach gut 60 km unser Tagesziel Seyssel an der Rhône. Wir haben uns darüber gefreut, dass es für ein paar Kilometer einen Radstreifen gab. Ansonsten heißt es für den Nachfahrenden, breites Kreuz machen und seitlich versetzt fahren. Das "Hindernis" ist damit breiter.

Die Flussbreite der Rhône ist in Seyssel schon beachtlich. Die starke Strömung lädt nicht zum Baden ein. Außerdem ist das Wasser ziemlich kalt, geschätzt unter 16 Grad.

Leider sind die Hotelkapazitäten in Seyssel nicht ausreichend oder schon vergeben. Das Tourismusbüro vermittelt uns außerhalb eine Unterkunft. Hauptsache, es gibt eine Dusche und das Bett zum Ausruhen.

 

Bilder des Tages

{imageshow sl=23 sc=1 /}

 

 

Info-Internet

Défilé de l'Écluse

Wikipedia (Seyssel)

Seyssel

Frankreich-Tourismus (Seyssel